Moderne Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden bei Kiefergelenksbeschwerden
Kiefergelenkerkrankungen wie die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) können das gesamte körperliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Neben Schmerzen im Kiefer können sie Verspannungen im Nacken-, Rücken- und Kopfbereich verursachen. In unserer Praxis für Kieferorthopädie Haßloch by Crocodent begleiten wir Sie mit einer genauen Diagnostik und umfassenden Behandlung, um Ihnen bei Funktionsstörungen der Kiefergelenke Linderung zu verschaffen.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen individuellen Therapieplan, um zu einer gesunden Kiefergelenkfunktion beizutragen, Beschwerden zu lindern und ein gesundes, harmonisches Zusammenspiel von Kiefer, Zähnen und Kaumuskulatur zu ermöglichen.
Zu Beginn jeder Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden erfolgt eine umfassende Anamnese und die Analyse der Ursachen Ihrer Beschwerden. Wir erörtern gemeinsam die effektivsten Therapiemethoden und legen dabei besonderen Wert darauf, eine Lösung zu finden, die sowohl funktionell als auch komfortabel ist, wie beispielsweise die Verwendung von speziellen Schienen zur Entlastung der Kiefergelenke.
Zusätzlich berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Sie die notwendige Unterstützung und Anleitung während Ihrer Therapie erhalten, sodass Ihr Alltag von Kiefergelenksbeschwerden nicht mehr eingeschränkt wird.
Mit modernen Diagnose- und Therapiemethoden können wir Kiefergelenksbeschwerden gezielt behandeln und langfristigen Schädigungen entgegenwirken.
Funktionelle Diagnostik: Durch umfassende Untersuchungen der Kiefergelenke, Kaumuskulatur und Zahnstellung mithilfe einer Funktionsanalyse streben wir an, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu ermitteln
Individuelle Behandlungspläne: Basierend auf Ihrer Diagnose erstellen wir auf Sie abgestimmte Behandlungspläne, um eine normale Kiefergelenksfunktion zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.
Schienentherapie: Eine individuell angepasste Aufbissschiene kann helfen, den Kiefer zu entlasten und nächtlichem Knirschen entgegenzuwirken.
Invisalign: Sollte eine Zahnfehlstellung zu ihren Kiefergelenksbeschwerden beitragen, bieten wir eine Behandlung mit Invisalign an. Diese Aligner können Zahnfehlstellungen korrigieren und so einer Fehlbelastung Ihres Kiefers entgegenwirken.
Manuelle Therapie: In Zusammenarbeit mit spezialisierten Physiotherapeuten bieten wir manuelle Therapieformen an, die muskuläre Verspannungen im Kieferbereich etwa bei einer CMD lösen und Schmerzen lindern können.
Regelmäßige Entspannungsübungen für den Kiefer, Stressbewältigung und eine gute Körperhaltung können helfen, Kiefergelenkproblemen vorzubeugen. Zudem sollte nächtliches Zähneknirschen mit einer Aufbissschiene frühzeitig behandelt werden, um langfristige Schäden zu verhindern.
Die Diagnostik erfolgt durch eine umfassende Funktionsanalyse, bei der wir die Beweglichkeit und Funktion der Kiefergelenke testen. Falls nötig verwenden wir bildgebende Verfahren wie Röntgen oder veranlassen ein MRT, um genaue Einblicke in Ihre Gelenkstruktur zu erhalten.
Die Behandlung hängt von der Ursache der Erkrankung ab und kann häufig eine Schienentherapie oder zahnmedizinische Eingriffe sowie physiotherapeutische Therapien bedeuten, beispielsweise bei einer CMD. Welche Therapie für Sie infrage kommt, stimmen wir mit Ihnen persönlich ab.
Häufig macht sich eine craniomandibuläre Dysfunktion durch Beschwerden wie Kiefer-, Gesichts- und Zahnschmerzen, Verspannungen in Nacken und Rücken, wie auch Probleme beim Öffnen des Mundes bemerkbar. Ein weiteres Symptom der CMD kann das nächtliche Zähneknirschen (Bruxismus) sein, was einen Abrieb des Zahnschmelzes verursachen kann.
Aktuelles aus unserer Praxis und zur Schönheit und Gesundheit Ihrer Zähne in jeder Lebensphase finden Sie hier!